Barbara Wille


Pose

Pose, 2014
 
Eine Pose ist ein Objekt aus dem Angelsport. Die Pose wird mit dem Köder verbunden und bezeichnet dessen Position im Wasser. Zugleich zeigt sie an, wenn ein Fisch anbeißt. Sie ist sichtbares Zeichen gelungener Lockung. Einige Posen sind mit einer leuchtenden Spitze ausgestattet und für das Angeln in der Dämmerung und bei Dunkelheit geeignet.
 
Die Stadt Rostock bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern östlich Ihrer Stadtmauer einen attraktiven neuen Lebensraum an. Das Petriviertel soll ein qualitativ hochwertiges, architektonisch, ökologisch und energetisch beispielhaftes innerstädtisches Wohngebiet mit hoher Nutzungsqualität werden. Direkt am Ufer der Warnow gelegen soll es Menschen anlocken, sich hier niederzulassen und den neu geschaffenen Ort mit ihrer Anwesenheit und ihren Aktivitäten zu beleben.
 
Mein Beitrag ist eine Skulptur, deren Form, Aufbau und Farbigkeit einer Pose aus dem Angelsport entlehnt ist. Sie ist eine attraktive Markierung des neuen Wohngebiets und formuliert das Petriviertel zum verheißungsvollen Ort. Sie bezieht sich auf den Namenspatron der benachbarten Kirche St. Petri, Schutzheiliger der Fischer und Seefahrer, der auch für das Viertel und den neu entstehenden Park namensgebend ist.
 
Mitarbeit: Dipl.-Ing Architekt Adriaan Klein, Berlin
Ausführung: Michael Brauer, Berlin
http://www.brauer-gfk.de/bootsbau04.htm
Fundament: Tiefbau GmbH Jarmen
Pose, 2014
Pose, 2014
Kunststandorte Petriviertel, Rostock; Visualisierung Adriaan Klein